Blog

Turnier zu gunsten der Deutschen Krebshilfe
Am Sonntag richtet der Golfclub Weserbergland wieder das jährliche Benefizturnier aus.
Ab 10 Uhr geht´s los und dann steht der ganze Tag im Zeichen des Golfs, der Deutschen Krebshilfe und der Deutschen Kinderkrebshilfe.
Hier geht es zum aktuellen Radiobeitrag von Radio Aktiv

Golfhouse-Turnierserie 2025: Spieltag im GC Weserbergland
In Bielefeld (ja – das gibt es doch!) hatte jemand die Idee, dass GolfHouse eine Turnierserie als Sponsor unterstützt. Ausgewählt wurden 6 Clubs in der Region, in denen mittwochs Männerrunden angeboten werden. Unser den meisten sicher noch bekannter Ehemaliger Andreas Graf, der das dort mit organisiert, hat dankenswerterweise auch unseren Club als Veranstaltungsort für die Mensday Special Serie ausgewählt.
So traten dann am 18. Juni einundzwanzig Golfer im HeMiGo des GC Weserbergland an, was für uns, insbesondere in der beginnenden Reisezeit, eine erfreuliche Teilnehmerzahl darstellt.
Natürlich hat auch Andreas mitgespielt, er hatte sich nur aus der Preisvergabe herausgenommen. Seinem Spiel merkte man an, dass er, seit er im Vorruhestand ist, viel zum Golfspielen kommt. Vermutlich hat er auch die hervorragende Indooranlage, die die („golfverrückten“) Geschäftsführer von JAB ANSTÖTZ in Bielefeld eingerichtet haben, im Winter genutzt. Er ging mit 77 Schlägen über den Platz, und hätte damit auch den Bruttosieg bekommen. So aber ging dieser an Willi Struck, der mit 78 Schlägen und 30 Bruttopunkten eine hervorragende Runde hatte. Es folgten Erwin Hoffmann (27) und Klaus Wüscher, ein Gastteilnehmer aus Bad Kissingen.
Die Wetterbedingungen und der Platzzustand waren wunderbar, sodass auch netto hervorragende Ergebnisse gespielt wurden. Mehr als zwei Drittel der Spieler kamen mit einem Nettoergebnis von 30 oder mehr ins Ziel.
Obwohl fünf Nettopreise vergeben wurden, war ein Ergebnis von 35 nötig, um in die Platzierung zu gelangen. Da Erwin Hoffmann bei der Siegerehrung nicht mehr anwesend war, ging der fünfte Platz an Siggi Rogas, im Papierstechen vor Steffen Niemeyer und Hartmut Hansmann. Georg Muschik war mit 36 Vierter und Klaus Wüscher mit 37 Dritter.
Die Qualität des Tages ließ sich auch daran ablesen, das 39 Punkte für den Sieg gebraucht wurden. Dieses Ergebnis gab es zwei Mal, und im Stechen erreichte Jochen Wonschik vor Christian Rose den Sieg.
In der Siegerehrung ließ sich Andreas zu der Bemerkung hinreißen, dass er wieder viel Freude an unserem Platz hatte, der in sich in sehr gutem Zustand präsentierte, und dass er sich eine Wiederholung im nächsten Jahr vorstellen kann. Men`s Captain Bernd Henßen versprach, das nicht zu vergessen und ihn beim Wort zu nehmen, denn das Turnier hat sich vollumfänglich gelohnt.
Bernd Henßen
Turnier der Vereinigten Volksbank e.G.
Am Sonntag, 15.06.25 wurde zum ersten Mal mit unserem Hauptsponsor, der Vereinigten Volksbank eG, Brakel ein Turnier ausgerichtet. Mit einer erfreulichen Anzahl von Mitgliedern und Gästen wurde ein „Vierer mit Auswahldrive“ gespielt. Bei bedecktem Wetter ging es per Kanonenstart um 10 Uhr auf die Runde. Ein „erfrischender“ kurzer Regen störte keinen der angetretenen Golferinnen und Golfer wesentlich. Nach knapp 30 Minuten war das Gröbste durchgezogen und die Luft angenehm abgekühlt. Alle 48 angetretenen Golfer fanden sich gut gelaunt nach dem Turnier in unserer Gastronomie ein. Eine Gruppe von fast 50 Porschefahrer bereicherte zwar das Bild auf unserem Parkplatz, allerdings durch eine Verspätung dieser Gruppe kam die Gastronomie doch etwas ins „Schwimmen“ und die Getränkeversorgung kam arg ins Stocken. Die kurze Vorstellung von unserem Sponsor, ein paar Dankesworte vom Vorstand und die Siegerehrung wurden vorgezogen – somit war die Verspätung wieder ausgebügelt und das schmackhafte Büffet konnte eingenommen werden.
Es wurden die ersten drei Bruttoteams (Graf/Spellerberg, Zagrodnik/Koslowski und Effenberger/Schmidt) prämiert. Die Netto-Siege gingen an Cordelia und Rainer Hünnefeld, Claudia und Ralf Gliewe sowie Steffen und Nic Niemeyer.
Die Sonderwertung „Nearest to the pin“ gewannen bei den Damen Heide Schleip und bei den Herren Philipp Zurmöhle. Den längsten Drive machte bei den Damen Ines Röhe und bei den Herren mit einer „unverschämten“ Länge Philipp Zurmöhle.
Wir bedanken uns bei unserem Sponsor, bei allen Helfern und dem Sekretariat für die großzügige und tatkräftige Unterstützung. Ein besonderes Dankeschön auch an unsere Greenkeeper, die den Platz in einem super Zustand zur Verfügung gestellt haben.


Sweethouse-Open – ein Turnier mit Tradition.
Jochen Wonschik hatte erneut zu einem unvergesslichen Golfereignis eingeladen und tatsächlich an alles Mögliche gedacht, doch den Regen am Turniertag konnte auch er nicht abwenden.
So versammelten sich 23 mutige Golfer zur Begrüßung und einem leckeren Vorrundensnack im Trockenen unter der Scheune. Es mangelte an nichts; der Tisch war üppig eingedeckt, und selbst der ständige Regen konnte der guten Stimmung keinen Abbruch tun.
Pünktlich um 14:00 Uhr ertönte die einladende Hupe und rief zum Kanonenstart. Sie war mehrmals zu vernehmen, warnte vor aufziehendem Gewitter und führte zu zwei kurzen Unterbrechungen des Turniers. Eine schöne Gelegenheit, die Reste der Vorrundenverpflegung zu verspeisen, und „Haribo machte selbst Golfer froh.“ Irgendwann ließen Regen und Gewitter nach, und auf den letzten Bahnen sorgte die strahlende Sonne für eine Versöhnung mit dem Wetter.
Volker und Jochen riefen nach duschen und ersten Getränken zur mit Spannung erwarteten Siegerehrung. Der jüngste Teilnehmer, Philipp, setzte sich bravourös im Brutto durch und freute sich über den Kommentar des zweiten Siegers Willi, der Philipps Leistung mit „DA KOMMT ETWAS GROSSES AUF UNS ZU“ lobte.
44 Nettopunkte reichten Hartmut zum ungefährdeten Sieg und dem erneuten Gewinn des Wanderpokals. Alle freuten sich anschließend bei leckerem Essen über ihre Leistungen, und wer nicht so gut abgeschnitten hatte, der hatte zumindest mit dem launischen Wetter eine gute Ausrede. Die SWEETHOUSE OPEN waren wieder einmal ein wunderschönes Turnier, das nicht nur durch sportliche Leistungen begeistert, sondern auch die Gemeinschaft im Club stärkt.
Danke, Jochen! Wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr, wenn es hoffentlich wieder heißt: „RAIN OR SHINE, THE TOURNAMENT WILL START“.